Das Lagerschildgehäuse mit montiertem Triebling und Antriebswelle. Ansicht mit der Seite zum Getriebegehäuse.
Die Seite vom Lagerschild zum Geländeganggehäuse mit Schaltstange für den Rückwärts- und Geländegang.
Das Lagerschildgehäuse wird an das Getriebegehäuse gesetzt.
Die Spannmutter wird mit dem Werkzeug VW 381/14 mit 225 Nm festgezogen und an zwei Stellen durch Verstemmen gesichert.
Das Tellerrad wird in das Gehäuse eingesetzt. Der Triebling ist mit dem Tellerrad gepaart. Der Triebsatz ist durch Gravur einer gleichen Identnummer auf den beiden Teilen gekennzeichnet.
Das Verdrehflakenspiel wird geprüft. Zuvor wurden die Lagerringe auf die vor der Demontage gemessenen Werte eingeschraubt.
Die Auflagefläche zwischen Triebling und Tellerrad wird mittels Farbmarkierung kontrolliert.